It seems you are in a different country than the one you selected. We recommend changing your country.

Wie man die richtige BH-Größe auswählt

Ein gut sitzender BH ist die Grundlage der Garderobe, und dennoch kennen etwa 80 % der Menschen ihre richtige Größe nicht. Der BH sollte nirgendwo drücken, aber gleichzeitig an seinem Platz bleiben. Dabei ist es gar nicht so schwer, die Grundlage ist, sich richtig zu messen. Wie geht das? Schauen wir uns das gemeinsam an.

Zum richtigen Messen benötigen Sie:

  • Maßband
  • Spiegel
  • BH ohne Polsterung

Unterbrustumfang

  1. Stellen Sie sich gerade und entspannt hin.
  2. Führen Sie das Maßband waagerecht direkt entlang der Brustlinie - wir empfehlen die Kontrolle im Spiegel. Lesen Sie den Wert beim Ausatmen ab und halten Sie das Maßband so eng wie möglich am Körper. Runden Sie die Zentimeter eher ab und wenn Ihr gemessener Wert in der Tabelle an der Grenze zwischen zwei Größen liegt, wählen Sie die kleinere.
Der Umfang sollte 80 % des Brustgewichts tragen, daher muss er genau sein. Jedes Material gibt mit der Zeit etwas nach, daher ist es besser, die Möglichkeit zu haben, den Verschluss später auf die nächsten Haken zu verstellen.

Brustumfang

Den Brustumfang messen Sie ähnlich. Es ist besser, die Maße in einem BH mit kleiner Polsterung zu nehmen. Wenn Sie einen Push-up-BH oder einen mit wirklich großer Polsterung tragen, ist es besser, ohne BH zu messen.
  1. Führen Sie das Maßband waagerecht, diesmal über die Brust an der voluminösesten Stelle.
Dieses Maß bestimmt die Größe der Körbchen, die ausreichend tief sein sollten.

Und wie erkennen Sie, dass der BH richtig sitzt?

  • Nirgends steht etwas ab, aber es drückt auch nicht.
  • Die Körbchen folgen schön der Brustlinie.
  • Das Ende der Bügel sollte zur Mitte der Achselhöhle zeigen.
  • Es bewegt sich nicht, wenn Sie die Arme heben.
  • Die Träger schneiden nicht in die Schultern ein.

Größentabellen