It seems you are in a different country than the one you selected. We recommend changing your country.

Wie man die richtige Größe wählt

Unterwäsche ist einer der wichtigsten Teile der Kleidung, die wir tragen, obwohl sie nicht sichtbar ist. Sie kann die Stimmung und das Selbstbewusstsein heben und ein Gefühl von Wohlbefinden und Komfort bieten. Damit dieses Kleidungsstück schmeichelt und gleichzeitig bequem ist, ist es wichtig, seine Auswahl nicht zu unterschätzen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Bestimmung des passenden Schnitts und Materials, aber jetzt schauen wir uns an, wie man sich richtig misst, denn bei der Auswahl von Unterwäsche ist dies die absolute Grundlage.
Wenn Sie eine Anleitung suchen, wie Sie die richtige BH-Größe auswählen, klicken Sie hier.

Für das richtige Messen benötigen Sie:

  • Maßband
  • Spiegel
  • Eng anliegende Kleidung/Unterwäsche, die nicht einengt oder die Figur formt

Brustumfang

Dieses Maß wird an der breitesten Stelle der Brust gemessen - bei Männern meist in der Achselhöhle und bei Frauen über den Brustwarzen. Beim Ablesen des Maßes stehen Sie gerade, entspannt und führen das Maßband waagerecht. Überprüfen Sie dies lieber im Spiegel oder bitten Sie jemanden um Hilfe. Frauen hilft dieses Maß zusammen mit dem Unterbrustumfang bei der Auswahl des richtigen BHs.

Taillenumfang

Dieser Umfang wird an der schmalsten Stelle des Körpers gemessen. Er befindet sich in der Regel ein Stück über dem Bauchnabel. Hier haben Frauen einen erheblichen Vorteil, da ihre Taille meist deutlicher definiert ist als bei Männern. Ein weiteres Indiz ist, dass sich die Taille etwa in der Mitte zwischen der oberen Kante des Beckenkamms und der unteren Rippe befindet. Den Taillenumfang messen wir beim ruhigen Ausatmen ohne eingezogenen Bauch.
Tipp für Sie: Die gemessenen Maße können sich in verschiedenen Phasen des Zyklus unterscheiden, zum Beispiel aufgrund von Wassereinlagerungen während des prämenstruellen Syndroms. Daher ist es ideal, die Messungen in der ersten Hälfte des Zyklus durchzuführen.

Hüft-/Gesäßumfang

Führen Sie das Maßband über die breiteste Stelle der Hüften und des Gesäßes. Achten Sie darauf, das Maßband nicht schräg zu führen. Beim Messen sollten die Beine zusammenstehen und Sie sollten gerade stehen, mit dem Gewicht gleichmäßig auf beide Beine verteilt. Das Maßband sollte bei jeder Messung eng am Körper anliegen, aber keinesfalls einschnüren. Zur Kontrolle messen Sie sich zweimal, um sicherzustellen, dass Sie die Maße korrekt bestimmt haben.

Körpergröße

Beim Messen Ihrer Körpergröße werden Sie sicherlich die Hilfe einer zweiten Person schätzen. Natürlich wird ohne Schuhe gemessen, indem Sie sich gerade an die Wand stellen, mit den Füßen leicht auseinander (10 bis 15 cm) und den Kopf aufrecht halten. Machen Sie eine Markierung an der Spitze des Kopfes und erhalten Sie das Maß, indem Sie den Abstand vom Boden zur Markierung mit einem Maßband oder einem anderen verfügbaren Messgerät messen.

Fußlänge

Auch hier lohnt es sich, jemanden zur Hand zu haben - nehmen Sie ein sauberes Blatt Papier, legen Sie es mit der kürzeren Seite direkt an die Wand und stellen Sie sich darauf, sodass die Ferse die Wand berührt. Machen Sie dann eine Markierung vor dem großen Zeh. Es ist jedoch wichtig, dass der Fuß gleichmäßig belastet ist. Dies erreichen Sie am besten im Stehen und wenn die Markierung von einer zweiten Person vorgenommen wird.

Größentabellen

Filter

Können Sie die richtige Größentabelle nicht finden? Probieren Sie die untenstehenden Filter aus, die Ihnen helfen, die richtige Größentabelle zu finden.

Gruppe

Typ

GrößeD - HüftumfangC - Taillenumfang
XS/S (32-36)82 - 9458 - 70
S/M (36-40)90 - 10266 - 78
M/L (40-44)98 - 11074 - 86
L/XL (44-48)106 - 12082 - 97
XL/XXL (48-52)115 - 13091 - 109
Die Werte geben Körpermaße an, nicht Produktmaße, und die Tabelle zeigt in Zentimetern. Wenn Ihre gemessenen Körpermaße in verschiedene Größen fallen, empfehlen wir, sich nach dem größeren Körpermaß zu richten, damit die Unterwäsche gut sitzt und bequem ist. Wenn die gemessenen Maße an der Grenze von zwei Größen liegen, wird die Unterwäsche bei der Wahl einer größeren Größe lockerer und bei der Wahl einer kleineren Größe enger sitzen.